Fragen & Antworten
Im Folgenden haben wir wichtige und häufige Fragen für Sie beantwortet. Natürlich ist unser Team gerne auch persönlich für Ihre Fragen erreichbar.
Allgemein
Behandeln Sie auch Kassenpatienten?
Was mache ich, wenn ich eine Notfall-Situation außerhalb der Öffnungszeiten habe?
Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Notaufnahmen unserer Partnerkliniken
und geben bei der Anmeldung an, dass Sie eine Behandlung durch das KWHC wünschen.
» Unsere Partnerkliniken
Die Praxis heißt „Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie“:
Führen Sie nur Operationen durch oder behandeln Sie auch konservativ?
Wir behandeln Wirbelsäulenerkrankungen konservativ und operativ. Wir versuchen zunächst immer die konservativen Möglichkeiten auszuschöpfen, da viele Rückenschmerzen so erfolgreich behandelt werden können. Es gibt jedoch auch Fälle, bei denen eine Operation unumgänglich ist. Hier operieren wir in modernen Verfahren, die so schonend wie möglich sind.
Als Spezialpraxis für Wirbelsäulenerkrankungen mit sehr umfangreicher Erfahrung erhalten wir viele Zuweisungen von schweren und komplexen Wirbelsäulenerkrankungen, die eine operative Behandlung verlangen, daher führen wir viele Operationen durch.
Bei chronischen Schmerzzuständen kooperieren wir mit Schmerztherapeuten, ambulanten schmerztherapeutischen Schwerpunktpraxen sowie stationären Einrichtungen der Region.
Termine
Wie kann ich einen Termin im KWHC erhalten?
Wie lange sind die Wartezeiten?
Wir bemühen uns um kurze Wartezeiten. Dafür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin und geben uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht einhalten können. So können wir entsprechend planen und alle Patienten profitieren von möglichst kurzen Wartezeiten.
Sollten Sie einmal länger warten müssen, bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Da wir uns Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen und auch Akutpatienten mit starken Schmerzen zu uns kommen, kann sich manchmal etwas verschieben.
Was muss ich zu meinem Termin mitbringen?
- Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse
- Überweisung Ihres behandelnden Arzts (wenn vorhanden)
- Aktuelle MRT-, CT- oder Röntgen-Aufnahmen (nicht älter als 6 Monate)
Bei Notfällen ist die Vorstellung auch ohne Aufnahmen möglich - Befunde Ihres Hausarztes, Orthopäden, Neurologen, Endokrinologen ...
- OP-Berichte und Arztbriefe der Vorbehandler, sowie Aufnahmen vor und nach der Operation
Bitte bringen Sie zusätzlich noch folgende Unterlagen mit:
- Endokrinologische Befunde (z.B. Arztbrief Ihres behandelnden Hormonarztes/ärztin), möglichst nicht älter als 6 bis 9 Monate
- MRT (Kernspintomographie) der Hypophyse, möglichst nicht älter als 6 bis 9 Monate
- Falls Sie subjektiv Sehstörungen haben sollten, zusätzlich einen augenärztlichen Befund mit Bestimmung der Sehschärfe (Visus mit Korrektur) sowie eine Gesichtsfeldmessung
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihre Unterlagen ausreichen, können Sie diese gerne schon vorab bei uns in der Praxis abgeben oder alternativ auch zuschicken. Sollten noch zusätzliche Untersuchungen benötigt werden, würden wir Sie entsprechend informieren.
Muss ich eine Überweisung mitbringen?
Sprechzeiten & Anfahrt
Wann sind die Sprechzeiten?
Montag 08.30 – 18.00 Uhr
Dienstag 08.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch 08.30 – 15.30 Uhr
Donnerstag 08.30 – 18.00 Uhr
Freitag 08.30 – 12.00 Uhr
Wann ist das KWHC telefonisch erreichbar?
Für eine bessere Erreichbarkeit haben wir eine eigene Telefonzentrale in unserer Praxis, die zu folgenden Zeiten mit drei Mitarbeiterinnen besetzt ist:
Montag 08.30 – 11.30 und 13.30 – 17.00 UhrDienstag 08.30 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch 08.30 – 11.30 und 13.30 – 15.30 Uhr
Donnerstag 08.30 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Freitag 08.30 – 11.00 Uhr
Was ist der Unterschied zwischen „Telefonische Erreichbarkeit“ und „Sprechstunde“?
Während der „Telefonischen Erreichbarkeit“ erreichen Sie uns telefonisch für Ihre Fragen und um Termine zu vereinbaren. Innerhalb der Sprechzeiten finden die Termine mit unseren Ärzten statt. Nach Vereinbarung kann es auch Termine außerhalb der Sprechzeiten geben.
Wie komme ich zum KWHC?
Das Kompetenzzentrum befindet sich im CNO (Campus Nürnberg Ost) und ist sowohl öffentlich als auch mit dem PKW sehr gut zu erreichen.
Öffentlich erreichen Sie uns mit der Straßenbahn (Haltestelle: Ostbahnhof), mit der Bahn (Haltestelle: Nürnberg Ostbahnhof) und mit dem Bus (Haltestelle: Dr. Carlo Schmid Straße) und anschließend wenigen Gehminuten.
Mit dem PKW fahren Sie die Äußere Sulzbacher Straße bis zur Kreuzung Bismarckstraße / Am Ostbahnhof. Hier biegen Sie in die Straße „Am Ostbahnhof“ ein und können hier parken.
Der Eingang ins Treppenhaus (mit Aufzug) befindet sich im vorderen Gebäudeteil zwischen Apotheke und Bäckerei. Unsere Praxisräume befinden sich im 4. Obergeschoss und sind barrierefrei erreichbar.