springe zum Hauptinhalt
Kompetenzzentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Hypophysenchirurgie Nürnberg Online-Terminbuchung

Liebe Patientinnen und Patienten,

Terminvereinbarungen mit unserer Praxis können Sie hier auch außerhalb der Öffnungszeiten 24h an allen Tagen der Woche einfach und bequem online durchführen. Profitieren Sie von einer flexiblen Terminwahl und buchen Sie innerhalb weniger Sekunden Ihren gewünschten Termin.

  1. Versicherungsart angeben
  2. Besuchsgrund wählen
  3. Termin buchen

Nach der Reservierung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung für Ihre Terminvereinbarung und vor dem Termin eine Erinnerung per E-Mail & SMS.

Dr. med. Michael Krammer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Sportmedizin

Dr. med. Michael Krammer studierte in München Humanmedizin. Nach der Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie arbeitete er in verschiedenen Wirbelsäulenzentren, zuletzt in leitender Position in Nürnberg, bevor er ins KWHC wechselte, an dem er 2021 Gesellschafter wurde. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist neben der umfassenden operativen Therapie die manuelle Medizin/Chirotherapie. Dr. med. Michael Krammer ist verheiratet und hat drei Kinder.

Berufspraxis
2021 Seit 01.01.21 Gesellschafter am Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie in Nürnberg
2014 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie in Nürnberg (angestellt)
2013 – 2014 Oberarzt Kliniken Dr. Erler (Klinik für konservative und operative Wirbelsäulentherapie) unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Bertram Böhm
2011 – 2013 Facharzt im Katholischen Klinikum Koblenz – Montabaur/Abt. Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung von Dr. F. Kilian
2006 – 2010 Assistenzarzt in der Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe unter der Leitung von Prof. Dr. H. Graichen
2003 – 2005 AiP/Assistent in der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. W. Mutschler
Beruflicher Werdegang
2011 Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2004 Approbation als Arzt
1996 – 2003 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Qualifikationen
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Sportmedizin
Behandlungsspektrum

Publikationen

Veröffentlichungen

  • Krammer M., Hinterwimmer S., Krötz M., Glaser C., Baumgart R., Reiser M., Eckstein F. (geteilte Erstautorschaft Krammer, Hinterwimmer) „Cartilage Atrophy in the Knees of Patients after Six Weeks of Partial Load Bearing“ Arthritis Rheum 50, 2516-2520, 2004

Veröffentlichungen Koautor

  • Baumgart R., Krammer M., Winkler A., Hinterwimmer S., Muensterer O., Mutschler W. „Reduction of high dislocation of the hip using a distraction nail before arthroplasty“ J Bone Joint Surg Br 87, 565-7, 2005
  • Baumgart R., Hinterwimmer S., Krammer M., Mutschler W.: „Zentrale Zugsysteme – vollautomatische, kontinuierliche Kallusdistraktion zur Behandlung langstreckiger Knochendefekte“ Biomed. Technik 49, 202 – 207, 2004
  • Baumgart R., Kuhn V., Hinterwimmer S., Krammer M., Mutschler W. „Zugkraftmessungen beim knöchernen Segmenttransport – in vivo Untersuchungen am Menschen“ Biomed. Technik 49, 248 – 256, 2004
  • Baumgart R., Krammer M., Winkler A., Hinterwimmer S., Muensterer O., Mutschler W. „Reduction of high luxation of the hip prior to total joint arthroplasty – new perspectives employing a fully implantable distraction-nail - a case report“ JBJS (Br) 87, 565-7, 2004
  • Hinterwimmer S., Plitz W., Krammer M., Baumgart R. „Banddehnungsmessung am Kniegelenk - Der Dehnungsmessstreifen und seine Alternativen“ Biomed-Technik 47:130-5, 2002

Buchbeiträge Koautor

  • Baumgart R., Thaller P., Hinterwimmer S., Krammer M., Hierl T., Mutschler W. „A fully implantable, programmable distraction nail (Fitbone®) – new perspectives for corrective and reconstructive limb surgery.“ Practice of Intramedullary Locked Nails. New developments in Techniques and Applications. (ed): Leung KS, Taglang G, Schnettler R, Springer Verlag Heidelberg, 2005

Vorträge

  • Krammer M. „Chronische Luxationen an Schulter- und Hüftgelenk - Zwei Fallvorstellungen.“ 6. Jahrestagung der ASAMI Deutschland, Hamburg, 2002
  • Krammer M. „Wieviel kostet eine Beinverlängerung?“ 5. Jahrestagung der ASAMI Deutschland, Ulm, 2000

Poster

  • Krammer M., Graichen H., Katzhammer T., Wolferman I., Eisenhart-Rothe R. „Resorbierbarer Biopatch in der Behandlung der RM-Ruptur – erste klinische Ergebnisse“ DVSE Jahrestagung, 2006
  • Krammer M., Hinterwimmer S., Eckstein F., Krötz M., Baumgart R. „Nichtinvasive quantitative Knorpelmessung durch Chondrocrassometrie“ 7. Jahrestagung der ASAMI Deutschland, Leipzig, 2004
  • Krammer M., Baumgart R., Winkler A., Mutschler W. „A fully implantable distraction nail for correction of high hip luxation prior to endoprosthesis – a case report.“ 3rd Meeting of the ASAMI International, Istanbul , 2004
  • Krammer M., Hinterwimmer S., Baumgart R., Krötz M., Eckstein F. „Funktionelle Anpassung des Kniegelenkknorpels bei Minderbelastung nach Sprunggelenksfraktur.“ Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik; München, 2003
Dr. med. Michael Krammer Dr. med. Michael Krammer Dr. med. Michael Krammer

»Als mein Patient bekommen Sie:
aktives Zuhören, kompetente Beratung, bestmögliche Behandlung, um Ihre Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.«

Dr. med. Michael Krammer

Mitgliedschaften

Online Terminbuchung

Liebe Patientinnen und Patienten,

Terminvereinbarungen mit unserer Praxis können Sie hier auch außerhalb der Öffnungszeiten 24h an allen Tagen der Woche einfach und bequem online durchführen. Profitieren Sie von einer flexiblen Terminwahl und buchen Sie innerhalb weniger Sekunden Ihren gewünschten Termin.

  1. Versicherungsart angeben
  2. Besuchsgrund wählen
  3. Termin buchen

Nach der Reservierung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung für Ihre Terminvereinbarung und vor dem Termin eine Erinnerung per E-Mail & SMS.

Jameda-Profil von Dr. med. Michael Krammer ansehen